Joker-Held Bockmühl trifft – SG Bronnzell II siegt

Die SG Oberrode und die Reserve der SG Bronnzell lieferten sich ein wahres Torfestival, das schließlich mit 3:4 endete. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Das Hinspiel bei der SG Bronnzell II hatte die SG Oberrode schlussendlich mit 3:1 gewonnen.

Die SG Oberrode ging durch Tom Hillenbrand in der zwölften Minute in Führung. Bereits in der 15. Minute erhöhte Mario Martinez den Vorsprung der SGO. Henry Schmidt traf zum 1:2 zugunsten der SG Bronnzell II (35.). Zur Pause behielt die SG Oberrode die Nase knapp vorn. In der Halbzeit nahm die SG Bronnzell II gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Mike Kohlhepp und Nicolas Bockmühl für Benedikt Ihrig und Schmidt auf dem Platz. In der Pause wechselte die SG Oberrode den nominellen Stürmer Sebastian Hinz für Nils Hartung ein. Tim Weber sicherte der SG Bronnzell II nach 49 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Bockmühl brachte der Viktoria nach 59 Minuten die 3:2-Führung. In der 76. Minute verwandelte David Hasenauer dann einen Elfmeter für die SG Oberrode zum 3:3. Noah Bockmühl stellte für die SG Bronnzell II im Schlussakt den Führungstreffer sicher (88.). Die Zeichen standen auf Sieg für die SG Oberrode, doch gab man eine sichere Führung aus der Hand und kassierte letztlich eine bittere Niederlage.

Trotz der Schlappe behält die SG den sechsten Tabellenplatz bei. Elf Siege, ein Remis und neun Niederlagen haben die Oberroder derzeit auf dem Konto. Das Heimteam baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.

Die SG Bronnzell II bleibt mit diesem Erfolg weiterhin auf dem achten Platz. Die SGB verbuchte insgesamt acht Siege, fünf Remis und acht Niederlagen. Die letzten Resultate der Bronnzeller konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.

Am kommenden Freitag trifft die SG Oberrode auf die Zweitvertretung des RSV Petersberg (18:15 Uhr), die SG Bronnzell II reist tags darauf zu Britannia Eichenzell II (17:00 Uhr).

Quelle: Torgranate.de

Germania Fulda schießt SG Bronnzell II ab

Quelle: Torgranate.de

Der FSV Germania Fulda erteilte der Reserve der SG Bronnzell eine Lehrstunde: 5:0 hieß es am Ende für Germania Fulda. Der FSV Germania Fulda setzte sich standesgemäß gegen die SG Bronnzell II durch. Der Vergleich im Hinspiel war mit einem 2:2-Unentschieden geendet.

Germania Fulda erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Samer Ahmed traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Bereits in der zwölften Minute erhöhte Timo Peikert den Vorsprung der Germania. Nach nur 30 Minuten verließ Noah Breitenbach von der SG Bronnzell II das Feld, Lukas Hauger kam in die Partie. Per Elfmeter erhöhte Ahmed in der 43. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 3:0 für den FSV Germania Fulda. Kurz vor dem Seitenwechsel legte Marcel Peilstöcker das 4:0 nach (45.). Der tonangebende Stil von Germania Fulda spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. In der Halbzeit nahm der FSV gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Tom Rux und Ruden Male für Armend Murati und Peilstöcker auf dem Platz. Der Treffer von Male in der 78. Minute schürte bei Fans und Spielern die Hoffnung auf den Aufstieg. Rolf Kemmler (Niederaula) pfiff schließlich das Spiel ab, in dem der FSV Germania Fulda bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.

Germanen nun Tabellenführer

Nach dem Dreier gegen die SG Bronnzell II führt Germania Fulda das Feld der A-Liga Fulda an. Der FSV Germania Fulda präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 68 geschossene Treffer gehen auf das Konto der Fuldaer. Mit dem Sieg baute das Heimteam die erfolgreiche Saisonbilanz aus. Bislang holten die Germanen 14 Siege, vier Remis und kassierten erst zwei Niederlagen. Der Traditionsverein erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zwölf Zähler.

Trotz der Niederlage belegt die SG Bronnzell II weiterhin den neunten Tabellenplatz. Sieben Siege, fünf Remis und acht Niederlagen hat die Viktoria momentan auf dem Konto.

Nächster Prüfstein für Germania Fulda ist die SG Oberrode (Sonntag, 15:30 Uhr). Die SG Bronnzell II misst sich am selben Tag mit der Zweitvertretung des RSV Petersberg (12:45 Uhr).

SG Bronnzell II und TV Neuhof trennen sich torlos

Der TV Neuhof ist nicht über ein torloses Unentschieden gegen die Reserve der SG Bronnzell hinausgekommen. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich die SG Bronnzell II vom Favoriten. Der TV Neuhof hatte in einem umkämpften Hinspiel einen 3:2-Erfolg gefeiert.

Bei der SG Bronnzell II ging in der elften Minute der etatmäßige Keeper Christoph Köhler raus, für ihn kam Carl-Philipp Jäger. Bis der Unparteiische Manfred Fischer (Grebenhain) den ersten Durchlauf beendete, änderte sich am Zählerstand nichts mehr. Am Ende sicherte sich die SG Bronnzell II mit diesem 0:0 einen Zähler.

Mit 26 ergatterten Punkten steht die Viktoria auf Tabellenplatz neun. Die SGB verbuchte insgesamt sieben Siege, fünf Remis und sieben Niederlagen. Die Bronnzeller sind seit drei Spielen unbezwungen.

Sicherlich ist das Ergebnis für den TV Neuhof nicht zufriedenstellend. Aber zumindest verteidigte man den vierten Rang. Zehn Siege, vier Remis und fünf Niederlagen hat der TV momentan auf dem Konto.

Am nächsten Sonntag reist die SG Bronnzell II zum FSV Germania Fulda, zeitgleich empfängt der TV Neuhof die SG Oberrode.

JHV-Einladung

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Die SG Viktoria Bronnzell lädt alle ihre Mitglieder herzlich ein zur:

Jahreshauptversammlung

Am 03. März 2023, 20:00 Uhr

In unserem Vereinslokal Jägerhaus – Wintergarten

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung 
  2. Totenehrung
  3. Bestellung von zwei Beurkundern
  4. Ehrungen
  5. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung (kann eingesehen werden bei Schriftführerin Christina Weiss)
  6. Berichte über die Lage des Vereins:
    • Allgemein
    • Fussball: Jugend, Senioren, Alte Herren 
    • Tischtennis
    • Kinderturnen
    • Hauptkassierer
    • Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Neuwahl von zwei Kassenprüfern
  9. Ehrenamtspauschale
  10. Behandlung von weiteren Anträgen
  11. Verschiedenes

Über Ihre Teilnahme freuen wir uns. 

Anträge an die Versammlung bitten wir bis 24.02.2023 bei unserem 1. Vorsitzenden Martin Böhne, Fasaneriestr. 2, 36043 Fulda-Bronnzell, einzureichen. 

Mit sportlichen Grüßen 

i. A.: C. Weiss, Schriftführerin 

Trainer Timo Hasenauer verlängert bei der SG Viktoria Bronnzell

Reserve: Hasenauer verlängert in Bronnzell

A-Ligist SG Viktoria Bronnzell II wird auch in der Saison 2023/24 die Zusammenarbeit mit Trainer Timo Hasenauer fortsetzen.

Der 41-jährige B-Lizenz-Inhaber steht seit Juli 2022 bei der SG Bronnzell II an der Seitenlinie, nachdem er zuvor fünf Jahre beim FC Union Niederkalbach tätig war.

Timo Hasenauer verlängert bei der SG Viktoria Bronnzell

„Wir freuen uns sehr und sind dankbar über Timos Zusage für die kommende Saison. Er ist sehr ehrgeizig, trägt die Philosophie des Vereins mit und ist ganz nah an der Mannschaft dran. Es passt einfach“, so der sportliche Leiter Matthias Weber.

Trainer Timo Hasenauer sagt: „Ich freue mich sehr auf eine weitere Saison bei der Viktoria. Das erste Halbjahr war durch die vielen Verletzungen sehr schwierig. Unser Ziel muss es sein, wieder Tuchfühlung ans obere Tabellendrittel zu bekommen und uns in der neuen Runde dort zu etablieren.“ Bronnzell II überwintert auf dem zehnten Tabellenplatz.

Quelle: Torgranate.de / Steffen Kollmann

Foto: Torgranate.de

SG Bronnzell feiert bemerkenswertes Jahr - 34 Mann beim Abschluss in Willingen

SG Bronnzell feiert bemerkenswertes Jahr – 34 Mann beim Abschluss in Willingen

Auf die Meisterschaft in der Gruppenliga folgte bei Viktoria Bronnzell eine bemerkenswerte erste Verbandsliga-Halbserie der Vereinsgeschichte. Der vierte Platz wurde am vergangenen Wochenende entsprechend gefeiert – auch ohne Spiel zum Abschluss.

Der Spielplan hatte es mit den Bronnzellern richtig gut gemeint. Zum letzten Spiel des Jahres sollte es erstmals überhaupt nach Willingen gehen. Die Pläne waren schnell geschmiedet: Nicht nur wollte sich die Viktoria ein letztes Mal auf dem Platz beweisen, sondern danach ein bemerkenswertes Jahr zelebrieren. Und wo könnte das besser vonstattengehen als in der Partyhochburg im Upland?

Verbandsliga: SG Bronnzell feiert Jahresausklang in Willingen

Entsprechend groß war zunächst die Enttäuschung, als die für Samstag geplante Begegnung abgesagt werden (hier lesen) musste. Doch schnell stand fest: Nach Willingen werden die Bronnzeller trotzdem aufbrechen! Insgesamt 34 Mann nahmen die rund zweistündige Reise auf sich. „Wir haben alles mitgenommen, was ging“, verrät Kapitän Marco Weiss, der mit seiner Truppe nicht nur im legendären Brauhaus, sondern auch im Uplandstadion vorbeischaute. Die Feststellung: Auf dem eisigen und schneebedeckten Platz war trotz herrlichem Sonnenschein an Fußball in der Tat nicht zu denken.

Unter anderem begleiten die Mannschaft zum Saisonabschluss nach Willingen der Sportliche Leiter Thies Weber, Trainer Stefan Dresel und 1. Vorsitzender Martin Böhne.
Unter anderem begleiten die Mannschaft zum Saisonabschluss nach Willingen (v.l.) der Sportliche Leiter Thies Weber, Trainer der ersten Mannschaft Stefan Dresel und 1. Vorsitzender Martin Böhne.

Umso schneller gingen die Feierlichkeiten in die Vollen, schon auf der feuchtfröhlichen Hinfahrt musste der Bus mehrmals anhalten. Schließlich gab es eine Menge zu feiern: So viel zu jubeln wie in 2022 hatte die Viktoria wahrscheinlich noch nie. Im Mai wurde die erste Gruppenliga-Meisterschaft eingefahren, im Juli das Kreispokalfinale und somit der Hessenpokal erreicht. Und die Verbandsliga war für Bronnzell keineswegs eine Nummer zu groß. Dank zwischenzeitlich sechs Siegen in Folge steht Rang vier zu Buche, der Rückstand auf die Spitze beträgt bei einem Spiel weniger fünf Punkte.

SG Bronnzell: Marco Weiss will Saison einstellig beenden

„Dass wir so gut dastehen, damit hätte niemand gerechnet. Platz vier ist einfach nur top“, sagt Ur-Bronnzeller Marco Weiss, der zugibt, dass er in Sachen Körperlichkeit und Tempo schnell große Unterschied im Vergleich zur Gruppenliga festgestellt hatte. Weiss spielte vorher nie auf diesem Niveau, die meisten seiner Mitspieler aber schon, weshalb es der Viktoria schnell gelang, sich zu akklimatisieren. „Dass wir viel Qualität und Leute mit höherklassiger Erfahrung haben, hilft natürlich. Dazu kommt mit Stefan Dresel ein Trainer, der gut vermitteln kann, was gebraucht wird“, sagt Weiss.

Nur noch vom Klassenerhalt als Ziel für die Rückrunde zu sprechen, kommt nach so einer starken Serie natürlich nicht in Frage. Große Töne möchte der Bronnzeller Kapitän trotzdem nicht spucken: „Mein Ziel ist es, einstellig zu enden. Aber die Tabelle ist verdammt eng, der Abstand nach unten ist nicht so groß.“ Umso lieber hätte die Viktoria das Jahr mit einem Sieg beendet – doch auch ohne Spiel dürfte das Wochenende nicht so schnell vergessen werden.

Quelle: Torgranate.de / Steffen Kollmann

Doppelpack von Milenkovski reicht SG Bronnzell II nicht

Im Spiel des TV Neuhof gegen die Reserve der SG Bronnzell gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des TV Neuhof. Der TV Neuhof wurde der Favoritenrolle somit gerecht.

Ein frühes Ende hatte das Spiel für Niklas Riedl vom TV, der in der 13. Minute vom Platz musste und von Florian Pankow ersetzt wurde. Das erste Tor des Spiels ging an den Jahn. Allerdings gelang dies nur mithilfe der SG Bronnzell II: 1:0 für den TV Neuhof durch ein Eigentor in der 45. Minute. Mit einem Tor Vorsprung für den TV Neuhof ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Die SG Bronnzell II stellte in der 57. Minute personell um: Niklas Farnung ersetzte Tim Weber und damit ein nomineller Verteidiger den anderen. Mehmet Corumlu beförderte das Leder zum 2:0 des TV Neuhof über die Linie (58.). Durch einen von Dejan Milenkovski verwandelten Elfmeter gelang der SG Bronnzell II in der 77. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Peter Aschenbrücker erhöhte für den TV Neuhof auf 3:1 (87.). Mit dem 2:3 gelang Milenkovski ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (90.). Als Referee Martina Storch-Schäfer (Petersberg) die Partie abpfiff, reklamierte der TV Neuhof schließlich einen 3:2-Heimsieg für sich.

Mit 20 Punkten aus acht Partien sind die Neuhofer noch ungeschlagen und rangieren derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Mit 22 geschossenen Toren gehört der Turnverein offensiv zur Crème de la Crème der A-Liga Fulda. Der Gastgeber ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile sechs Siege und zwei Unentschieden zu Buche. In den letzten fünf Spielen ließ sich der TV Neuhof selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.

Die SG Bronnzell II findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang acht. Drei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Viktoria bei. Die letzten Auftritte der SGB waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.

Der TV Neuhof tritt am Freitag, den 09.09.2022, um 19:00 Uhr, bei der FSV Steinau/Steinhaus an. Zwei Tage später (12:15 Uhr) empfängt die SG Bronnzell II den FSV Germania Fulda.

Quelle: www.torgranate.de

Ausgeglichen und abwechslungsreich

Der Türkischer SV Fulda und die Zweitvertretung der SG Bronnzell verließen den Platz beim Endstand von 2:2. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.

Für das 1:0 des Türkischer SV zeichnete Ümit Oguz verantwortlich (13.). Jetzt erst recht, dachte sich Marvin Plüschke, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (17.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Noah Bockmühl in der 26. Minute. Der Türkischer SV Fulda war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Der TSV kam durch ein Eigentor der SG Bronnzell II in der 90. Minute zum Ausgleich. Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. Der Türkischer SV und die SG Bronnzell II spielten unentschieden.

Für den Türkischer SV Fulda gibt es einiges zu tun. Denn die Bilanz von fünf Punkten aus vier Heimspielen lässt doch Luft nach oben. Die Fuldaer finden sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang elf. Ein Sieg, zwei Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme der Türken bei.

Ein Punkt reichte der SG Bronnzell II, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun acht Punkten steht die Viktoria auf Platz sechs. Die SGB verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage.

Der letzte Dreier liegt für die Bronnzeller bereits drei Spiele zurück.

Quelle: www.torgranate.de

Schmidt rettet das Remis

Die Zweitvertretung der SG Bronnzell ist nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen die SG Frischauf Fulda hinausgekommen. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten der SG Bronnzell II gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass die SG Bronnzell II der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.

Die Viktoria erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Tim Horenkamp traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den die SGB für sich beanspruchte. In der Pause wechselte Frischauf Fulda den nominellen Stürmer Maik Schmidt für Besfort Tafolli ein. In der 63. Minute brachte Schmidt den Ball im Netz der SG Bronnzell II unter. Am Ende sicherte sich die SG Frischauf Fulda mit diesem 1:1 einen Zähler.

Frischauf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch den Teilerfolg verbesserte sich die SG im Klassement auf Platz 14. Mit erschreckenden 13 Gegentoren stellen die Fuldaer die schlechteste Abwehr der Liga. Fünf Spiele und noch kein Sieg: Das Heimteam wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.

Die SG Bronnzell II findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang acht. Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme der Bronnzeller bei.

Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag reist Frischauf Fulda zum FSV Germania Fulda, während die SG Bronnzell II am selben Tag beim Türkischer SV Fulda antritt.

Quelle: www.torgrantate.de

Tabellenführer zu Gast in der Heppeau

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison begrüßt unsere 2. Mannschaft den aktuellen Tabellenführer TSV Künzell II. Nach dem 4:1-Auftakterfolg gegen Aufsteiger Frischauf Fulda konnten die Künzeller auch am Freitag beim Türkischen SV mit 3:2 gewinnen. Bemerkenswert ist dabei vor allem, dass sie bis zur 87. Minute mit 0:2 zuücklagen, aber mit einem beeindruckendem Endspurt das Spiel noch drehen konnten. Es wartet also eine schwere Aufgabe auf die Jungs von Trainer Timo Hasenauer, aber nach dem geglücktem Saisonauftakt wollen sie auch ihr erstes Heimspiel erfolgreich gestalten. Im Anschluss findet das erste Verbandsliga-Spiel unserer 1. Mannschaft gegen SC Willingen statt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung