Trainer Timo Hasenauer verlängert bei der SG Viktoria Bronnzell

Reserve: Hasenauer verlängert in Bronnzell

A-Ligist SG Viktoria Bronnzell II wird auch in der Saison 2023/24 die Zusammenarbeit mit Trainer Timo Hasenauer fortsetzen.

Der 41-jährige B-Lizenz-Inhaber steht seit Juli 2022 bei der SG Bronnzell II an der Seitenlinie, nachdem er zuvor fünf Jahre beim FC Union Niederkalbach tätig war.

Timo Hasenauer verlängert bei der SG Viktoria Bronnzell

„Wir freuen uns sehr und sind dankbar über Timos Zusage für die kommende Saison. Er ist sehr ehrgeizig, trägt die Philosophie des Vereins mit und ist ganz nah an der Mannschaft dran. Es passt einfach“, so der sportliche Leiter Matthias Weber.

Trainer Timo Hasenauer sagt: „Ich freue mich sehr auf eine weitere Saison bei der Viktoria. Das erste Halbjahr war durch die vielen Verletzungen sehr schwierig. Unser Ziel muss es sein, wieder Tuchfühlung ans obere Tabellendrittel zu bekommen und uns in der neuen Runde dort zu etablieren.“ Bronnzell II überwintert auf dem zehnten Tabellenplatz.

Quelle: Torgranate.de / Steffen Kollmann

Foto: Torgranate.de

SG Bronnzell feiert bemerkenswertes Jahr - 34 Mann beim Abschluss in Willingen

SG Bronnzell feiert bemerkenswertes Jahr – 34 Mann beim Abschluss in Willingen

Auf die Meisterschaft in der Gruppenliga folgte bei Viktoria Bronnzell eine bemerkenswerte erste Verbandsliga-Halbserie der Vereinsgeschichte. Der vierte Platz wurde am vergangenen Wochenende entsprechend gefeiert – auch ohne Spiel zum Abschluss.

Der Spielplan hatte es mit den Bronnzellern richtig gut gemeint. Zum letzten Spiel des Jahres sollte es erstmals überhaupt nach Willingen gehen. Die Pläne waren schnell geschmiedet: Nicht nur wollte sich die Viktoria ein letztes Mal auf dem Platz beweisen, sondern danach ein bemerkenswertes Jahr zelebrieren. Und wo könnte das besser vonstattengehen als in der Partyhochburg im Upland?

Verbandsliga: SG Bronnzell feiert Jahresausklang in Willingen

Entsprechend groß war zunächst die Enttäuschung, als die für Samstag geplante Begegnung abgesagt werden (hier lesen) musste. Doch schnell stand fest: Nach Willingen werden die Bronnzeller trotzdem aufbrechen! Insgesamt 34 Mann nahmen die rund zweistündige Reise auf sich. „Wir haben alles mitgenommen, was ging“, verrät Kapitän Marco Weiss, der mit seiner Truppe nicht nur im legendären Brauhaus, sondern auch im Uplandstadion vorbeischaute. Die Feststellung: Auf dem eisigen und schneebedeckten Platz war trotz herrlichem Sonnenschein an Fußball in der Tat nicht zu denken.

Unter anderem begleiten die Mannschaft zum Saisonabschluss nach Willingen der Sportliche Leiter Thies Weber, Trainer Stefan Dresel und 1. Vorsitzender Martin Böhne.
Unter anderem begleiten die Mannschaft zum Saisonabschluss nach Willingen (v.l.) der Sportliche Leiter Thies Weber, Trainer der ersten Mannschaft Stefan Dresel und 1. Vorsitzender Martin Böhne.

Umso schneller gingen die Feierlichkeiten in die Vollen, schon auf der feuchtfröhlichen Hinfahrt musste der Bus mehrmals anhalten. Schließlich gab es eine Menge zu feiern: So viel zu jubeln wie in 2022 hatte die Viktoria wahrscheinlich noch nie. Im Mai wurde die erste Gruppenliga-Meisterschaft eingefahren, im Juli das Kreispokalfinale und somit der Hessenpokal erreicht. Und die Verbandsliga war für Bronnzell keineswegs eine Nummer zu groß. Dank zwischenzeitlich sechs Siegen in Folge steht Rang vier zu Buche, der Rückstand auf die Spitze beträgt bei einem Spiel weniger fünf Punkte.

SG Bronnzell: Marco Weiss will Saison einstellig beenden

„Dass wir so gut dastehen, damit hätte niemand gerechnet. Platz vier ist einfach nur top“, sagt Ur-Bronnzeller Marco Weiss, der zugibt, dass er in Sachen Körperlichkeit und Tempo schnell große Unterschied im Vergleich zur Gruppenliga festgestellt hatte. Weiss spielte vorher nie auf diesem Niveau, die meisten seiner Mitspieler aber schon, weshalb es der Viktoria schnell gelang, sich zu akklimatisieren. „Dass wir viel Qualität und Leute mit höherklassiger Erfahrung haben, hilft natürlich. Dazu kommt mit Stefan Dresel ein Trainer, der gut vermitteln kann, was gebraucht wird“, sagt Weiss.

Nur noch vom Klassenerhalt als Ziel für die Rückrunde zu sprechen, kommt nach so einer starken Serie natürlich nicht in Frage. Große Töne möchte der Bronnzeller Kapitän trotzdem nicht spucken: „Mein Ziel ist es, einstellig zu enden. Aber die Tabelle ist verdammt eng, der Abstand nach unten ist nicht so groß.“ Umso lieber hätte die Viktoria das Jahr mit einem Sieg beendet – doch auch ohne Spiel dürfte das Wochenende nicht so schnell vergessen werden.

Quelle: Torgranate.de / Steffen Kollmann

Doppelpack von Milenkovski reicht SG Bronnzell II nicht

Im Spiel des TV Neuhof gegen die Reserve der SG Bronnzell gab es Tore am laufenden Band. Am Ende stand es 3:2 zugunsten des TV Neuhof. Der TV Neuhof wurde der Favoritenrolle somit gerecht.

Ein frühes Ende hatte das Spiel für Niklas Riedl vom TV, der in der 13. Minute vom Platz musste und von Florian Pankow ersetzt wurde. Das erste Tor des Spiels ging an den Jahn. Allerdings gelang dies nur mithilfe der SG Bronnzell II: 1:0 für den TV Neuhof durch ein Eigentor in der 45. Minute. Mit einem Tor Vorsprung für den TV Neuhof ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Die SG Bronnzell II stellte in der 57. Minute personell um: Niklas Farnung ersetzte Tim Weber und damit ein nomineller Verteidiger den anderen. Mehmet Corumlu beförderte das Leder zum 2:0 des TV Neuhof über die Linie (58.). Durch einen von Dejan Milenkovski verwandelten Elfmeter gelang der SG Bronnzell II in der 77. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Peter Aschenbrücker erhöhte für den TV Neuhof auf 3:1 (87.). Mit dem 2:3 gelang Milenkovski ein Doppelpack – an der Niederlage änderte dies jedoch auch nichts mehr (90.). Als Referee Martina Storch-Schäfer (Petersberg) die Partie abpfiff, reklamierte der TV Neuhof schließlich einen 3:2-Heimsieg für sich.

Mit 20 Punkten aus acht Partien sind die Neuhofer noch ungeschlagen und rangieren derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz. Mit 22 geschossenen Toren gehört der Turnverein offensiv zur Crème de la Crème der A-Liga Fulda. Der Gastgeber ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile sechs Siege und zwei Unentschieden zu Buche. In den letzten fünf Spielen ließ sich der TV Neuhof selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.

Die SG Bronnzell II findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang acht. Drei Siege, zwei Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Viktoria bei. Die letzten Auftritte der SGB waren nicht von Erfolg gekrönt, sodass auch nur eines der letzten fünf Spiele gewonnen wurde.

Der TV Neuhof tritt am Freitag, den 09.09.2022, um 19:00 Uhr, bei der FSV Steinau/Steinhaus an. Zwei Tage später (12:15 Uhr) empfängt die SG Bronnzell II den FSV Germania Fulda.

Quelle: www.torgranate.de

Ausgeglichen und abwechslungsreich

Der Türkischer SV Fulda und die Zweitvertretung der SG Bronnzell verließen den Platz beim Endstand von 2:2. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.

Für das 1:0 des Türkischer SV zeichnete Ümit Oguz verantwortlich (13.). Jetzt erst recht, dachte sich Marvin Plüschke, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (17.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Noah Bockmühl in der 26. Minute. Der Türkischer SV Fulda war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Der TSV kam durch ein Eigentor der SG Bronnzell II in der 90. Minute zum Ausgleich. Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. Der Türkischer SV und die SG Bronnzell II spielten unentschieden.

Für den Türkischer SV Fulda gibt es einiges zu tun. Denn die Bilanz von fünf Punkten aus vier Heimspielen lässt doch Luft nach oben. Die Fuldaer finden sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang elf. Ein Sieg, zwei Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme der Türken bei.

Ein Punkt reichte der SG Bronnzell II, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun acht Punkten steht die Viktoria auf Platz sechs. Die SGB verbuchte insgesamt zwei Siege, zwei Remis und eine Niederlage.

Der letzte Dreier liegt für die Bronnzeller bereits drei Spiele zurück.

Quelle: www.torgranate.de

Schmidt rettet das Remis

Die Zweitvertretung der SG Bronnzell ist nicht über ein 1:1-Unentschieden gegen die SG Frischauf Fulda hinausgekommen. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten der SG Bronnzell II gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass die SG Bronnzell II der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.

Die Viktoria erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Tim Horenkamp traf in der dritten Minute zur frühen Führung. Den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften machte bis zur Pause lediglich ein Treffer aus, den die SGB für sich beanspruchte. In der Pause wechselte Frischauf Fulda den nominellen Stürmer Maik Schmidt für Besfort Tafolli ein. In der 63. Minute brachte Schmidt den Ball im Netz der SG Bronnzell II unter. Am Ende sicherte sich die SG Frischauf Fulda mit diesem 1:1 einen Zähler.

Frischauf muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch den Teilerfolg verbesserte sich die SG im Klassement auf Platz 14. Mit erschreckenden 13 Gegentoren stellen die Fuldaer die schlechteste Abwehr der Liga. Fünf Spiele und noch kein Sieg: Das Heimteam wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.

Die SG Bronnzell II findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang acht. Zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage tragen zur Momentaufnahme der Bronnzeller bei.

Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag reist Frischauf Fulda zum FSV Germania Fulda, während die SG Bronnzell II am selben Tag beim Türkischer SV Fulda antritt.

Quelle: www.torgrantate.de

Tabellenführer zu Gast in der Heppeau

Zum ersten Heimspiel der neuen Saison begrüßt unsere 2. Mannschaft den aktuellen Tabellenführer TSV Künzell II. Nach dem 4:1-Auftakterfolg gegen Aufsteiger Frischauf Fulda konnten die Künzeller auch am Freitag beim Türkischen SV mit 3:2 gewinnen. Bemerkenswert ist dabei vor allem, dass sie bis zur 87. Minute mit 0:2 zuücklagen, aber mit einem beeindruckendem Endspurt das Spiel noch drehen konnten. Es wartet also eine schwere Aufgabe auf die Jungs von Trainer Timo Hasenauer, aber nach dem geglücktem Saisonauftakt wollen sie auch ihr erstes Heimspiel erfolgreich gestalten. Im Anschluss findet das erste Verbandsliga-Spiel unserer 1. Mannschaft gegen SC Willingen statt.

Auftaktsieg dank Kohlhepp!

Einen gelungenen Saisonauftakt gelang unserer zweiten Mannschaft: Beim KOL-Absteiger Haimbacher SV siegten unsere Jungs dank des goldenen Tores von Mike Kohlhepp mit 1:0! Erfreut über den Sieg bei seiner Pflichtspielpremiere zeigte sich der neue Trainer Timo Hasenauer: „Es war ein wichtiger Sieg zum Auftakt der Saison. Wir haben verdient aber knapp gewonnen. Gerade in der Schlussphase hat Haimbach viel gedrückt und wir haben es verpasst, das zweite Tor nachzulegen.“

Weiter geht es für unsere Jungs am kommenden Sonntag um 12.45 Uhr in der heimischen Heppeau gegen Künzell II, im Anschluss feiert unsere erste Mannschaft ihre Premiere in der Verbandsliga gegen SC Willingen.

Saisonauftakt der II. Mannschaft

Am Sonntag um 15.00 Uhr startet unsere 2. Mannschaft beim Haimbacher SV in die neue Saison. Das Spiel ist gleich eine gute Standortbestimmung für unser Team, denn der KOL-Absteiger hat sich mit neuem Trainer und zahlreichen Zu- und Abgängen neu aufgestellt und startet ambitioniert in die Saison und möchte direkt oben mitspielen.

Aber auch unser Team geht mit ihrem neuen Trainer Timo Hasenauer hochmotiviert in ihr erstes gemeinsames Pflichtspiel. Nachdem man in der vergangenen Saison etwas unglücklich in die Abstiegsrunde gerutscht ist und dort dann den ersten Platz belegt hat, möchte man diesmal eine etwas bessere Rolle spielen und strebt einen einstelligen Tabellenplatz an.

Breunung: Erneuter Kreuzbandriss

Ausgerechnet beim 2:1 gegen Großenlüder vor knapp vier Wochen, als die SG Viktoria Bronnzell die Gruppenliga-Meisterschaft eintüte und in der Heppeau der Aufstieg in die Fußball-Verbandsliga gefeiert wurde, verletzte sich Niklas Breunung. Mittlerweile hat der 28-jährige Mittelfeldspieler eine Diagnose, es hat erneut sein Kreuzband erwischt.

„Ich habe sogar noch kurz weitergespielt und nach dem Spiel mitgefeiert“, berichtet der Viktoria-Stammspieler, der bis zu seiner Verletzung in jedem Ligaspiel auf dem Rasen stand. Einen Tag später wurde er beim Physiotherapeuten getaped, Erste MRT-Befunde gaben noch keinen eindeutigen Aufschluss. „Ich hatte vor sechs Jahren bereits das vordere, rechte Kreuzband gerissen und ich befürchtete, dass es wieder so sein könnte“, sagt Breunung. Nach einem erneuten MRT vor wenigen Tagen hat der Bronnzeller Sechser die traurige Gewissheit: Das Kreuzband ist erneut gerissen. Die Enttäuschung ist riesig, doch unterkriegen lässt sich der ehemalige Lehnerzer und Barockstädter nicht. „Wir haben den Aufstieg geschafft, darum hat es sich ja auch irgendwie gelohnt“, meint Breunung und blickt positiv in die Zukunft: „Ende Juli steht mein OP-Termin an. Ich möchte spätestens zur Rückrunde wieder auf dem Platz stehen.“

Transfer: Sternstein vom Hünfelder SV in die Heppeau

Gruppenliga-Meister SG Viktoria Bronnzell kann einen Neuzugang im Offensivbereich bekanntgeben.

Vom Hessenliga-Absteiger Hünfelder SV kommt Stürmer Christoph Sternstein in die Heppeau. Der 26-jährige Angreifer kann sowohl auf den offensiven Außenpositionen als auch im Sturmzentrum spielen und erzielte in der abgelaufenen Spielzeit drei Tore in 19 Spielen. „Christoph hat alle Fähigkeiten, die einen erfolgreichen Stürmer auszeichnen. Er ist variabel einsetzbar und kann uns sofort weiterhelfen“, sagt Trainer Stefan Dresel.

Ausgebildet wurde Sternstein beim JFV Viktoria Fulda, anschließend spielte er beim TSV Lehnerz und bei Barockstadt II in der Hessen- und Verbandsliga. „Mit Christoph Sternstein hat sich ein weiterer Spieler mit Bronnzeller Vergangenheit für die Viktoria entschieden, welcher unter anderem durch seinen Ehrgeiz und seine Erfahrung die positive Entwicklung des Teams vorantreiben wird“, sagt der Sportliche Leiter Matthias Weber.

„In Bronnzell treffe ich auf viele bekannte und vertraute Gesichter. Ich freue mich daher riesig auf die kommende Spielzeit und möchte meinen Teil dazu beitragen, dass die Verbandsliga kein einmaliges Abenteuer für den Verein bleibt“, schildert Neuzugang Christoph Sternstein.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung