Verbandsliga – Bronnzell erkämpft sich Dreier beim Tabellenletzten

Hombressen (jah) – Die SG Bronnzell hat sich im Abstiegskampf der Fußball-Verbandsliga etwas Luft verschafft und einen Pflichtsieg eingefahren: Beim abgeschlagenen Tabellenletzten Hombressen/Udenhausen setzte sich die Mannschaft von Interimstrainer Johannes Ihrig nach hartem Kampf hochverdient mit 2:1 (0:0) durch.

„Es war kein Leckerbissen und es ging eigentlich nur über den Kampf“, befand Ihrig: „Nichts desto trotz ist der Sieg ohne Frage verdient. Wir können uns eigentlich nur vorwerfen, dass wir den Gegner wieder in die Partie zurückgeholt haben.“ Damit sprach Bronnzells Trainer den Ausgleich der Gastgeber knapp zehn Minuten vor dem Ende an. Eigentlich hatte die Viktoria alles unter Kontrolle und das ruppige Spiel dominiert. Dann unterlief der Bronnzeller Hintermannschaft jedoch ein Fehler im Spielaufbau, Dominik Lohne bedankte sich und markierte das 1:1 (81.). Angedeutet hatte sich das keineswegs, schließlich waren die Gäste vor allem in der zweiten Halbzeit die deutlich bessere Mannschaft – außerdem noch begünstig durch einen Platzverweis gegen Michel Hecker, der nach wiederholtem Foulspiel vorzeitig unter die Dusche musste (57.). Angestachelt von der Überzahl dauerte es auch nicht lange, bis Ihrigs Team nach vielen vergebenen Chancen der Dosenöffner gelang: Einen Freistoß von Aron Loui Jahn von der rechten Seite köpfte Franz Ruppel sehenswert ein – die hochverdiente Führung.

Doch auch nach dem unerwarteten Ausgleich ließen sich die Gäste nicht beirren. „Die Marschroute war klar. Wir wollten hier drei Punkte mitnehmen und nichts anderes“, machte Ihrig deutlich. Dass dies gelang, lag schlussendlich an Marek Weber: Der Torjäger, der zuvor einige gute Gelegenheiten auf dem Fuß hatte, stocherte den Ball nach einer Ecke in allerbester Stürmermanier irgendwie über die Linie (86.). „Wir hatten große Probleme, einfach unsere Großchancen zu verwerten. Dann führen wir hier komfortabel und es brennt hintenraus auch nichts mehr an“, befand Ihrig abschließend: „Dennoch sei gesagt: Wir haben die Marschroute erfüllt.“

Hobressen/U.: Illenburg; Karnowka, Müller, Hofmeyer, Geule, Hecker, Lohne (84. Hecker), Plaum, Siebert (85. Bosun), Marschatz (23. Fehling), Carrier (82. Jusufoski).

Bronnzell: Ritzel; Schneider, Pecks, Breunung, M. Weber (90. T. Weber), Hohmann, Horenkamp, Lilly (70. Jäger), Ruppel, Jahn (77. Quell), Ay (46. Jordan).

Schiedsrichter: Jan-Philipp Finkler (Widdershausen)

Tore: 0:1 Franz Ruppel (63.), 1:1 Dominik Lohne (81.), 1:2 Marek Weber (86.)

Zuschauer: 120.

Gelb-Rote Karte: Michel Hecker (Hombressen/Udenhausen, 57.)

Quelle: Osthessensphttps://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2025/maerz/verbandsliga-bronnzell-erkaempft-sich-dreier-beim-tabellenletzten.htmlort

Verbandsliga – Linus Gaube wechselt nach Bronnzell

Bronnzell (pm/gü) – Fußball-Verbandsligist Viktoria Bronnzell vermeldet nach Dennis Schäfer den nächsten Neuzugang für die kommende Spielzeit. Linus Gaube wechselt vom Gruppenligist Teutonia Großenlüder in die Heppeau.

Der 20-jährige Rechtsfuß möchte den nächsten Schritt gehen und soll die Offensivabteilung der Viktoria verstärken. „Ich freue mich sehr auf die kommende Saison und die neue Herausforderung“, sagt der Neuzugang. „Wir sind sehr froh, dass Linus sich für uns entschieden hat. Er ist ein junger, talentierter und ehrgeiziger Spieler, der bestens in unser Gefüge passt“, so die sportliche Leitung der SG.

Quelle: osthessenzeitung.de
Bild: Teutonia Großenlüder

Testspiel – Am Rasen in Seiferts: Ehrenberg trotzt Viktoria ein 2:2 ab

Seiferts (pf) – Kurzfristig haben die SG Ehrenberg und die SG Bronnzell ihr Testspiel auf Rasen verlegen können: In Seiferts trennten sich beide am Samstagnachmittag 2:2 (0:1).

Eigentlich war die Partie am Fuldaer Kunstrasen Ziehers-Nord angesetzt, doch nachdem es die ganze Woche nicht mehr gefroren hatte, wurde es dann doch noch der Rasenplatz in Seiferts. „Das war wichtig, da wir nächste Woche gegen Lichtenau auch auf Rasen starten“, blickte Bronnzells Trainer Johannes Ihrig dem Punktspiel-Re-Start gegen Lichtenau entgegen.

Zum Sieg hat es für die Viktoria trotz 2:0-Führung nicht gereicht, weil Ehrenberg in der Schlussphase noch per Doppelschlag ausgleichen konnte. „Insgesamt hätten wir es schon gewinnen müssen. Aber wir haben es vorne verpasst, noch mehr Tore zu machen, und waren die deutlich aktivere Mannschaft“, so Ihrig. Mit einigen Wechseln in der zweiten Hälfte sei dann aber der Spielfluss etwas verloren gegangen, auch die SGE wechselte munter durch und hatte am Ende die Körner, sich nochmal aufzubäumen – mit Erfolg.

Ehrenberg: Meinecke; Jestädt, Fromm, Heil, Goldbach, Heim, D. Hildebrandt, Dinkel, Kremer, Greifzu, Hartung (Mo. Schäfer, Röder, Vorndran, Diel, A. Hildebrandt, Krenzer).

Bronnzell: Ritzel; J. Schneider, Breunung, M. Weber, Hohmann, Weiß, Horenkamp, Lilly, Ruppel, Ay, Balzer (Jordan, Quell, Wind, T. Weber).

Tore: 0:1 Tim Horenkamp (33.), 0:2 Kevin Hohmann (60.), 1:2 Florian Dinkel (81.), 2:2 Levin Vorndran (83.)

Quellenangabe:https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2025/februar/testspiel-am-rasen-in-seiferts-ehrenberg-trotzt-viktoria-ein-22-ab.html

Testspiel – Bronnzell knackt tiefstehende Rommerzer in Neuhof

Neuhof (pf) – Die SG Bronnzell kommt weiter in Tritt für die anstehende Restrunde der Fußball-Verbandsliga: Am Dienstagabend setzte sich die Viktoria mit 4:0 (2:0) im vorletzten Test am Neuhofer Kunstrasen gegen die SG Rommerz durch.

Es waren fast zwei unterschiedliche Teams, die die SG Bronnzell aufbieten konnte. In der Pause wechselte Trainer Johannes Ihrig kräftig durch und konnte gute Eindrücke sammeln. Obwohl in beiden Hälften je zwei Treffer fielen, war der zweite Durchgang ansprechender: „Das war wirklich in Ordnung“, sagte Ihrig, der bunt durchmischte und Vorgaben stellte: „Wir wollten den Ball gut laufen lassen und uns gegen einen tiefstehenden Gegner viele Chancen kreieren. Am Ende müssen wir wahrscheinlich auch noch vier, fünf Buden mehr machen, aber wir haben unsere Erkenntnisse gesammelt und sind zufrieden“. Ein letzter Test wartet auf die Viktoria noch am Samstag (17 Uhr) gegen Ehrenberg, ehe es in der Verbandsliga wieder ernst wird.

Bronnzell: Hosenfeld; Jäger, Pecks, M. Weber, Hohmann, Horenkamp, Lilly, Wind, T. Weber, Ay, Balzer (Ritzel; J. Schneider, Breunung, Quell, Weiß, Jordan, Jahn, N. Schneider).

Tore: 0:1 Tim Weber (40.), 0:2 Julian Pecks (43.), 0:3 Ben Quell (83.), 0:4 Julian Pecks (90.)

Quellenangabe: Osthessensport

SG Bronnzell holt Schäfer als Ritzel-Ersatz

Stand:15.02.2025, 04:42 Uhr

Fußball-Verbandsligist SG Viktoria Bronnzell hat auf den Weggang von Keeper Jonas Ritzel reagiert und Dennis Schäfer zurück in die Bronnzeller Heppeau geholt.

Dennis Schäfer ist seine ersten fußballerischen Schritte in seinem Geburtsort Bronnzell als Torwart gegangen und wechselte dann ab den B-Junioren zum FV Horas, wo er aktuell das Tor der ersten Mannschaft hütet. Schäfer soll das Erbe von Jonas Ritzel antreten, der im Sommer zu Heimatverein SG Rommerz wechseln wird.

Verbandsligist Bronnzell findet Ersatz für langjährigen Torhüter

„Der Kontakt zu Bronnzell ist nie abgerissen und es war an der Zeit, wieder für meinen Heimatverein aufzulaufen. Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung“, wird Schäfer in der Pressemitteilung der SG Bronnzell zitiert. Die sportliche Leitung der Viktoria, welche dauerhaft die Verbindung zu Schäfer aufrecht hielt, freut sich über die Zusage und die zukünftige Zusammenarbeit.

Für die SG Bronnzell ist Schäfer der erste Neuzugang für die kommende Saison. Im Winter hatte die Viktoria bereits Aron Loui Jahn in die Heppeau geholt, zuletzt verkündete der Sportliche Leiter und aktueller Co-Trainer von Johannes Ihrig, Timo Möller, dass ein Großteil der Mannschaft für die kommende Saison zugesagt habe.

Quelle: Torgranate.de

Augen auf die Viktoria: Der Umbruch geschieht sukzessive

Stand:13.02.2025, 04:43 Uhr

Von: Steffen Kollmann

Den ersten Gradmesser des neuen Jahres hat die SG Bronnzell erfolgreich gemeistert. Mit 3:1 gewann der Titelverteidiger im Achtelfinale des Fuldaer Kreispokals beim TSV Bachrain. Nun geht es für die Truppe von Johannes Ihrig und Timo Möller darum, die Grundlagen für den Verbandsliga-Verbleib zu legen.

Das Unterfangen Klassenerhalt ist alles andere als leicht, schließlich muss mit fünf Direktabsteigern gerechnet werden – und Bronnzell ist Viertletzter. „Wir müssen eine ganze Schippe oben drauf legen. Die Jungs haben in der Hinrunde nicht das abgerufen, was sie können“, betont Timo Möller, der eigentlich Sportlicher Leiter ist, in der Restrunde aber zudem Johannes Ihrig als Co-Trainer unterstützen wird. Nachdem die Viktoria elf Spiele in Folge nicht gewonnen hatte, wurde die Trennung von Trainer Sascha Fiedler verkündet. Dessen Assistent Ihrig übernahm interimsmäßig und bleibt bis Sommer auf dem Cheftrainerstuhl – obwohl auch andere Varianten diskutiert wurden.

SG Bronnzell: Kreispokalsieg, aber Sorgen um Klassenerhalt

„Es wäre schon unser Wunsch gewesen, Zlatko Radic direkt im Winter zu bekommen“, gibt Möller zu, der den früheren Eichenzeller und Fliedener aber erst im Sommer von Hosenfeld loseisen kann. „Wir haben dann den Markt sondiert und uns schnell auf Johannes festgelegt. Auch die Jungs haben das sehr begrüßt.“ Ihrig wird zur neuen Saison unter Radic wieder als Co-Trainer fungieren.

Und so wie es aussieht, kann der neue Coach mit einem ähnlichen Kader wie in dieser Saison arbeiten. „Bis auf drei, vier Fragezeichen haben alle Spieler zugesagt, auch ligaunabhängig“, berichtet Möller, der noch auf der Suche nach punktuellen Verstärkungen ist. Einen radikalen Umbruch soll es nicht geben, wenngleich viele Spieler schon ein gewisses Alter erreicht haben. „Der Umbruch ist ja schon gestartet. Mit Can Ay und Josh Lilly haben zwei junge Kerle in der Vorrunde viel gespielt, mit Ben Quell und Elias Hahl gibt es zwei weitere, die noch eine größere Rolle spielen sollen. Im Sommer wollen wir weitere junge Spieler sukzessive einbauen.“

Nachdem das jüngste Testspiel bei Kreisoberligist Löschenrod nur mit Mühe 3:2 gewonnen wurde, machte es Bronnzell im Pokalspiel am Künzeller Noppen gegen Kreisoberligist Bachrain etwas deutlicher. Franz Ruppel (34.) und zweimal Mittelstürmer Tim Horenkamp (42./60.) schossen zunächst eine beruhigende 3:0-Führung heraus, Daniel Abramski gelang der Ehrentreffer (72.). Im Viertelfinale geht es für Bronnzell nach Hofbieber.

Am Mittwoch (19 Uhr) geht es mit dem vorletzten Achtelfinale weiter, erneut heißt es Kreisoberligist gegen Verbandsligist: FT Fulda bekommt es mit Flieden zu tun.

Quelle: Torgranate.de

Kreispokal Fulda – Bronnzell erfüllt die Pflicht: 3:1 gegen Bachrain

Künzell (pf) – Erwartungsgemäß hat sich die SG Bronnzell im Achtelfinale des Fußball-Kreispokals am Dienstagabend durchgesetzt und gewann am Noppen-Kunstrasen gegen den Kreisoberligisten aus Bachrain. Der TSV hielt das Ergebnis beim 1:3 (0:2) allerdings im Rahmen.

„Pflicht erfüllt“, konnten die Bronnzeller im Arbeitszeugnis vermerken: Der Verbandsligist wurde seiner Favoritenrolle im Kreispokal-Achtelfinale beim zwei Klassen tiefer angesiedelten TSV Bachrain gerecht, der aber nicht 13 Gegentore wie im Test vor anderthalb Wochen gegen Eichenzell kassierte, sondern nur drei. Dabei spielte es der Gast geduldig und setzte die Vorgaben von Trainer Johannes Ihrig um: „Wir haben den Ball laufen lassen und unsere zwei Tore geschossen“.

Franz Ruppel traf nach etwas mehr als einer halben Stunde, dann war Bachrain wegen einer Zeitstrafe in Unterzahl, infolge dieser Szene traf Tim Horenkamp vom Elfmeterpunkt zum 2:0 für den Favoriten. „Danach war es etwas durchwachsen, die Spannung hat nachgelassen“, fand Ihrig. Dennoch traf sein Team durch Can Ay vorentscheidend nach einer Stunde, ehe Bachrain noch der Ehrentreffer gelang. „Sie hatten zwei Chancen, das Tor fällt dann durch einen blöden Fehlpass im Spielaufbau. Wir hatten noch Möglichkeiten für mehr Tore“, analysierte Ihrig. Seine Viktoria tritt nun im Viertelfinale gegen den SV Hofbieber an.

Bachrain: Nzeungo; E. Sarvan, Sondergeld, Lehmann, Haile Negussie, Klüber, Brähler, Abramski, K. Sarvan, Yemane, Disli (Can, Aha, Nurdogan).

Bronnzell: Hosenfeld; Schneider, Pecks, Breunung, M. Weber, Quell, Weiß, Horenkamp, Ruppel, Ay, Balzer (Jäger, Wind, T. Weber).

Schiedsrichter: Janika Balzer (Hosenfeld)

Tore: 0:1 Franz Ruppel (34.), 0:2 Tim Horenkamp (42., Foulelfmeter), 0:3 Can Ay (60.), 1:3 Daniel Abramski (72.)

Zuschauer: 50

Quelle: Osthessen-Zeitung.de

Testspiel – Löschenrod macht Bronnzell das Leben lange schwer

Löschenrod (le) – Später Testspielerfolg für die SG Bronnzell: Gegen den stark verteidigenden Kreisoberligisten SG Löschenrod tat sich der Fußball-Verbandsligist am Samstag lange schwer, setzte sich am Ende aber knapp mit 3:2 (1:1) durch.

Bronnzell hatte zwar die deutlich größeren Spielanteile und ließ den Ball gut in den eigenen Reihen zirkulieren, doch Löschenrod hielt mit einer leidenschaftlichen Defensivleistung dagegen und machte die Räume für den Verbandsligisten eng. „Wir haben uns gut gewehrt und mit geringen Abständen zwischen den Ketten sehr gut gegen den Ball gearbeitet. Auch kämpferisch war das stark, wir haben uns in jeden Ball geworfen – Kompliment an die Mannschaft“, war Löschenrods Spielertrainer Mirko Gerhard hochzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft.

Zwei Mal ging Bronnzell in Führung, doch zwei Mal hatte Löschenrod die passende Antwort parat: Zunächst traf Gerhard nach dem Kopfballtor von Julian Pecks zum 1:1-Ausgleich, ehe er auch selbst im zweiten Durchgang auch das zwischenzeitliche 2:1 durch Marek Weber egalisierte. Erst als Pecks zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit nach einem schönen Spielzug über die rechte Seite zum 3:2 traf, konnte Löschenrod nicht mehr zurückkommen. „Wir hätten das Unentschieden hinten raus natürlich gerne gehalten, aber am Ende hat Bronnzell verdient gewonnen. Sie haben eine große individuelle Klasse und sollten nicht unser Maßstab sein. Wir können auf unsere Leistung trotzdem sehr gut aufbauen“, erklärte Gerhard.

Löschenrod: Jürgens; Seifert, Gerhard, Jehn, Weisbeck, Phitnok, Stephan, Nsowah, Mayer, Böhm, Rausch (Gutberlet, Hartung, Junk).

Bronnzell: Ritzel; Jäger, Schneider, Pecks, M. Weber, Weiß, Horenkamp, Lilly, Wind, T. Weber, Ay (B. Ihrig; J. Böhne, Quell, D. Böhne, Ruppel).

Tore: 0:1 Julian Pecks (25.), 1:1 Mirko Gerhard (37.), 1:2 Marek Weber (73.), 2:2 Mirko Gerhard (75.), 2:3 Julian Pecks (88.)

Zuschauer: 60

Quelle: Osthessen-Zeitung

Verbandsliga – „Gegentorflut abstellen“ – Aron Jahn neu bei der Viktoria

Die nächsten Wochen und Monate werden entscheidend für die Zukunft der Fußballer der SG Bronnzell: Mit Zlatko Radic wurde bereits ein neuer Trainer für die kommende Saison gefunden, doch bis dahin hat Johannes Ihrig als Chefcoach das Sagen und will den Klassenerhalt in der Verbandsliga mit der Viktoria schaffen. Am Montagabend bat Ihrig zum Trainingsauftakt.

„Die Jungs haben für sich eine kleine Laufchallenge gehabt und gut gearbeitet“, ist Johannes Ihrig zufrieden mit dem Stand nach der Winterpause. Nun geht es aber in die Vollen: „Wir haben keine Zeit, um leicht einzusteigen oder etwas abzuwarten. Wir müssen intensiv arbeiten, und genauso starten wir auch.“

Viereinhalb Wochen sind es bis zum ersten Punktspiel gegen Lichtenau am 1. März, vier Testspiele gegen Borsch, Oberndorf, Ehrenberg und Künzell sind bis dahin geplant. Die Aufgabe ist klar: „Wir müssen die Gegentorflut abstellen, wir bekommen viel zu viele Gegentore“, sagt Ihrig, der in der Vorbereitung Themen wie Kompaktheit, Pressing und Positionsspiel in den Fokus stellen möchte: „Wir wollen Lösungen finden, indem wir die Jungs in bessere Räume bekommen“.

Für die Rückrunde stellen sich die Bronnzeller auf ein Hauen und Stechen im Tabellenkeller ein: Die Viktoria hat erst 16 Punkte auf dem Konto, steckt mitten drin im Abstiegskampf, die Teams darüber sind bereits sechs Punkte weg. „Es ist brutal eng im Mittelfeld. Wir müssen da unten raus klettern, gleich abliefern und werden uns bis zum letzten Spieltag mit denen messen, die auch die Klasse halten wollen“, weiß Ihrig.

In den kommenden Monaten können dann auch die Youngster Ben Quell und Elias Hahl eine Rolle spielen, die gefühlte Neuzugänge sind und in der Hinrunde verletzungsbedingt ausgefallen waren. Und noch ein Zugang gesellte sich im Winter dazu: Aron Loui Jahn, der noch aus Zeiten in Kerzell und Eichenzell bekannt ist und zuletzt in Michelsrombach kickte, wird die Viktoria in der Rückrunde verstärken. Die Kontakte zum ehemaligen Jugendspieler von Viktoria Fulda hätten noch bestanden, so Ihrig: „Er hat sich, seit er nicht mehr in Michelsrombach war, bei uns fitgehalten und ein paar Freunde hier. Wir sind dann schnell auf einen Nenner gekommen“, freut sich der Trainer über den Zugang: „Er hat eine gute Veranlagung, ist technisch versiert und ein Linksfuß bereichert immer den Kader“.

Die Testspiele in der Übersicht:

Samstag, 1. Februar, 15 Uhr: SV Borsch (A)
Freitag, 7. Februar, 19 Uhr: VfB Oberndorf (A)
Samstag, 22. Februar: SG Ehrenberg (Ort offen)
Noch nicht terminiert: TSV Künzell

www.osthessen-zeitung.de

AH Hallenkreismeister

Am Sonntag wurde im Zuge des der Seniorenhallenkreismeisterschaften auch der Sieger bei den Alten Herren ermittelt. Da nur zwei Teams gemeldet hatten, fand nur ein Finale gegen die AH des RSV Petersberg statt. Dieses Finale, das in zweimal 15 Minuten ihren Sieger ermittelte, entschied unsere AH in einer spannenden Partie knapp mit 4:3 für sich und konnte damit die Hallenkreismeisterschaften feiern.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung